Anmerkungen zum Betrieb des Shops: Kontakt per E-Mail
In Einkaufsliste speichern
Eine neue Einkaufsliste erstellen

Blog

Arten und Ursachen biologischer Holzkorrosion
Holzblumentöpfe, Kästen, Pergolen oder Balkonverkleidungen verleihen unseren Gärten und Terrassen einen besonderen Charme. Mit der Zeit, insbesondere nach regnerischen und feuchten Jahreszeiten, können sie jedoch mit einem grünlichen oder dunklen Belag überzogen sein. Dieser entsteht durch anorganische oder biologische Einflüsse – Pilze. Für viele ist dies eine Überraschung, insbesondere wenn das Holz neu war oder gut geschützt schien. Wir haben jedoch Antworten auf viele Fragen: Woher kommt Schimmel auf Holz, wie kann man seine Entstehung verhindern und wie kann man ihn bekämpfen, wenn er auftritt...?
Weiterlesen
Wie wir bei Jagram SA Holz schützen?

Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Holzzäune, Gartenhäuser oder Pergolen jahrelang Wind und Wetter standhalten? Die Antwort liegt in der richtigen Imprägnierung – und Jagram SA beherrscht diesen Prozess perfekt. Erfahren Sie, wie moderne Technik und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen!

Weiterlesen
Grüne Punkte auf dem gekauften Holzprodukt? Kein Grund zur Sorge!

Wenn auf Ihrem frisch gelieferten Produkt grünliche Punkte oder dunkle Flecken sichtbar sind, besteht kein Grund zur Beunruhigung – es handelt sich nicht um Schimmel!
Solche Verfärbungen entstehen durch den Einsatz des hochwertigen Holzschutzmittels Tanalith E im Rahmen der professionellen Imprägnierung.

Weiterlesen
Wie montiert man Gitter und Zäune auf unbefestigtem Gelände?

Zaun oder Rankgitter im Garten auf unbefestigtem Boden montieren? Kein Problem!

Ob Zaunfeld, Rankgitter, Pergola oder andere dekorative Elemente – die Montage auf unbefestigtem Gelände (z. B. Erde oder Rasen) verläuft nach dem gleichen Prinzip.

Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Auswahl des nötigen Zubehörs und führt Sie Schritt für Schritt durch den Aufbau Ihres Gartenzauns.

Weiterlesen
Installationsanleitung für Zaunplatten auf einer gehärteten Fläche

Sie wollen in Ihrem Garten einen Zaun oder Gitter auf einer gepflasterten Fläche errichten? Nichts leichter als das! Zaunfelder, Zäune, Spaliere und Pergolen werden analog montiert.

Hier finden Sie eine Anleitung, die Ihnen bei der Auswahl des erforderlichen Montagezubehörs hilft und Sie Schritt für Schritt durch die Montage eines Zauns führt.

Weiterlesen
Was sollten Sie über Holztöpfe wissen und wie man sie pflegt?

Gartentöpfe aus Holz sind in fast jeder Garten-, Terrassen- oder Balkongestaltung zu finden.  Sie können als Stütze für eine Pergola oder als Stütze für hölzerne Gartenspaliere dienen, wenn wir nicht die Möglichkeit haben, sie an der Fläche zu befestigen. Mit Spalieren in Kombination mit Pflanzgefäßen können wir Designs mit Rankpflanzen erstellen, die sich um das Gitter oder die Pergola wickeln und die Ästhetik des Raums noch verstärken.

In diesem Artikel erfahren Sie, was sie auszeichnet und wie man sie pflegt, damit sie viele Jahre lang halten.

Weiterlesen
Ist der Öko-Garten auf der Terrasse nur ein Traum?

Gesunde Lebensmittel aus Ihrem eigenen Garten, die ohne den Einsatz schädlicher Substanzen gewonnen werden - ist es nur ein Frühlingstraum oder ein Traum, den wir verwirklichen können? Mit ein wenig Aufwand kann eine Terrasse, ein Balkon oder sogar ein Fensterbrett zu einer Öko-Farm werden - aus der wir nicht nur Vitamine, sondern auch die Freude am Kontakt mit der Natur schöpfen. Saatbeete, Rahmen und Hobel helfen dabei, den Raum für die heimische Ernte vorzubereiten.

Weiterlesen
Mischkultur im Garten – welche Pflanzen passen perfekt zusammen?

In unserem neuen Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten clever planen, um gesunde Pflanzen, reiche Ernten und eine harmonische, naturnahe Atmosphäre zu schaffen. Der sogenannte Mischanbau (Begleitpflanzung) ist einer der spannendsten Trends im modernen Gartenbau – eine nachhaltige Methode, bei der Pflanzen sich gegenseitig fördern, schützen und die Bodennutzung optimieren.

Weiterlesen
Real customers reviews
4.3 / 5.0 135 reviews
pixel