


Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum Holzzäune, Gartenhäuser oder Pergolen jahrelang Wind und Wetter standhalten? Die Antwort liegt in der richtigen Imprägnierung – und Jagram SA beherrscht diesen Prozess perfekt. Erfahren Sie, wie moderne Technik und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen!

Mit ein paar einfachen Maßnahmen verlängern Sie die Lebensdauer des Gefäßes, verbessern das Pflanzenklima und erleichtern sich die Pflege. Sehen Sie, wie es geht:

Wenn auf Ihrem frisch gelieferten Produkt grünliche Punkte oder dunkle Flecken sichtbar sind, besteht kein Grund zur Beunruhigung – es handelt sich nicht um Schimmel!
Solche Verfärbungen entstehen durch den Einsatz des hochwertigen Holzschutzmittels Tanalith E im Rahmen der professionellen Imprägnierung.

Zaun oder Rankgitter im Garten auf unbefestigtem Boden montieren? Kein Problem!
Ob Zaunfeld, Rankgitter, Pergola oder andere dekorative Elemente – die Montage auf unbefestigtem Gelände (z. B. Erde oder Rasen) verläuft nach dem gleichen Prinzip.
Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Auswahl des nötigen Zubehörs und führt Sie Schritt für Schritt durch den Aufbau Ihres Gartenzauns.

Sie stehen vor dem Aufbau einer Pergola? Dieser Artikel liefert die Antworten auf all Ihre Fragen und Bedenken!

Sie wollen in Ihrem Garten einen Zaun oder Gitter auf einer gepflasterten Fläche errichten? Nichts leichter als das! Zaunfelder, Zäune, Spaliere und Pergolen werden analog montiert.
Hier finden Sie eine Anleitung, die Ihnen bei der Auswahl des erforderlichen Montagezubehörs hilft und Sie Schritt für Schritt durch die Montage eines Zauns führt.

Gartentöpfe aus Holz sind in fast jeder Garten-, Terrassen- oder Balkongestaltung zu finden. Sie können als Stütze für eine Pergola oder als Stütze für hölzerne Gartenspaliere dienen, wenn wir nicht die Möglichkeit haben, sie an der Fläche zu befestigen. Mit Spalieren in Kombination mit Pflanzgefäßen können wir Designs mit Rankpflanzen erstellen, die sich um das Gitter oder die Pergola wickeln und die Ästhetik des Raums noch verstärken.
In diesem Artikel erfahren Sie, was sie auszeichnet und wie man sie pflegt, damit sie viele Jahre lang halten.

Gesunde Lebensmittel aus Ihrem eigenen Garten, die ohne den Einsatz schädlicher Substanzen gewonnen werden - ist es nur ein Frühlingstraum oder ein Traum, den wir verwirklichen können? Mit ein wenig Aufwand kann eine Terrasse, ein Balkon oder sogar ein Fensterbrett zu einer Öko-Farm werden - aus der wir nicht nur Vitamine, sondern auch die Freude am Kontakt mit der Natur schöpfen. Saatbeete, Rahmen und Hobel helfen dabei, den Raum für die heimische Ernte vorzubereiten.

In unserem neuen Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Garten clever planen, um gesunde Pflanzen, reiche Ernten und eine harmonische, naturnahe Atmosphäre zu schaffen. Der sogenannte Mischanbau (Begleitpflanzung) ist einer der spannendsten Trends im modernen Gartenbau – eine nachhaltige Methode, bei der Pflanzen sich gegenseitig fördern, schützen und die Bodennutzung optimieren.