Installationsanleitung für Zaunplatten auf einer gehärteten Fläche
Montageanleitung auf befestigtem Untergrund mit Materialrechner
Die Montage von Zaunfeldern, Gittern oder Pergolen im Garten auf einem befestigten Untergrund – wie Betonboden, Pflastersteinen, Terrassenplatten oder sogar alten Fundamenten – ist nicht nur möglich, sondern auch besonders langlebig, sofern die richtigen Zubehörteile verwendet werden. Es ist kein tiefes Einbetonieren erforderlich! Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und erleichtert Ihnen gleichzeitig die Auswahl der notwendigen Montageelemente.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Gewährleistung der Stabilität der Pfosten, die Windlasten aufnehmen und die Konstruktion senkrecht halten. Denken Sie daran, dass Jagram-Produkte, wie z.B. unsere Gitter und Zäune, druckimprägniert sind, was ihre Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit garantiert.
1. Jagram Montage-Notwendigkeiten – Liste der Zubehörteile und Werkzeuge
🔨 Zubehör (Menge für N Elemente)
Für die Montage von N Zaunfeldern (Elementen) benötigen Sie:
- Zaunfelder: N
- Pfosten (Kanthölzer): N + 1
- Metallpfostenträger (für Beton): N + 1
- Verbinder mit Schraube: N x 4 (standardmäßig 4 pro Element)
- Dübel: Angepasst an den Untergrund
- Schrauben für Pfosten (Ø 8 x 50 mm): (N + 1) x 2
- Schrauben für Verbinder (Ø 3 x 35 mm): (N x 4) x 2
🪵 Pfosten (Kanthölzer): Abmessungen und Auswahl
- Für Gitter und leichtere Pergolen: Querschnitt 7x7 cm.
- Für Zaunfelder (windbeständig): Querschnitt 9x9 cm.
Die Pfosten sollten immer min. 10-30 cm länger sein als das Element. Dies gewährleistet die Isolierung des Holzes vom Boden.
📏 Werkzeuge, die die Montage erleichtern

- Wasserwaage und Maurerschnur (zur Bestimmung einer geraden Linie)
- Akkuschrauber mit Bit-2 und Bit-3 oder Kreuzschlitzschraubendreher
- Schlagbohrmaschine (unverzichtbar für harten Untergrund)
- Maßband
1.1. Materialbedarfsrechner – Prüfen Sie Ihren Bedarf
Geben Sie die Anzahl der geplanten Zaunfelder ein, und wir berechnen, wie viele Pfosten und Zubehör Sie für die Montage benötigen.
Erforderliche Mengen:
*Schrauben für Pfosten: 2 Stk. pro Pfosten; Schrauben für Verbinder: 2 Stk. pro Verbinder (8 Stk. pro Element).
So sehen die einzelnen Elemente des Montagesystems aus:
Verbinder mit Schraube
Metallpfostenträger für Beton2. Zaunmontage auf befestigtem Untergrund – Schritt für Schritt
Schritt 1. Bestimmung der Position und präzises Bohren
Positionieren Sie den Metallpfostenträger und markieren Sie die Befestigungspunkte für die Dübel. Mit der Schlagbohrmaschine bohren Sie die Löcher an den markierten Stellen. Achten Sie darauf, dass diese tief genug sind, um die Dübel stabil zu verankern. Die richtigen Dübel sind entscheidend – stellen Sie sicher, dass sie für Beton oder Pflastersteine geeignet sind.

Schritt 2. Befestigung des ersten Pfostenträgers
Führen Sie die Kunststoffdübel in die gebohrten Löcher ein, setzen Sie den Pfostenträger auf und ziehen Sie die Schrauben mit dem Akkuschrauber fest. Stellen Sie sicher, dass der Träger eben und fest montiert ist, da er der Referenzpunkt für die gesamte Konstruktion sein wird.

Schritt 3. Montage des Pfostens und Ausrichten der Zaunlinie
Setzen Sie den Pfosten in den Träger ein. Verwenden Sie eine Wasserwaage, um ihn perfekt senkrecht auszurichten. Befestigen Sie ihn mit 2 Schrauben Ø 8 x 50 mm, jeweils einer auf gegenüberliegenden Seiten. Verwenden Sie dann eine dicke Schnur, um eine perfekt gerade Linie zu bestimmen, entlang der Sie den nächsten Pfosten montieren werden. Achten Sie auf den Abstand, der der Breite des Zaunfeldes plus den Verbindern entspricht.

Schritt 4. Montage des Pfostens und Ausrichtung
Setzen Sie den Pfosten in den Träger ein und schrauben Sie ihn von gegenüberliegenden Seiten fest, während Sie die Senkrechte überprüfen. Zur Befestigung der Pfosten im Träger genügen 2 Schrauben Ø 8 x 50 mm. Die Schrauben sollten jeweils 1 von jeder Seite eingeschraubt werden, nachdem die Löcher mit einem Ø 6 Bohrer vorgebohrt wurden. Die Löcher, in die die Schrauben eingeschraubt werden, werden entsprechend der Position des Pfostens ausgewählt, um ihn in die Senkrechte auszurichten.

Schritt 5. Befestigung des Zaunfeldes (Element/Gitter)
Schrauben Sie die Verbinder fest, nachdem Sie die Löcher mit einem Ø 5 Bohrer in der Mitte der Pfostendicke vorgebohrt und sie gleichmäßig von unten und oben verteilt haben. Wichtig: Schrauben Sie das Zaunfeld einige Zentimeter über dem Boden fest, um es vom Untergrund zu isolieren, durch den das Holz Feuchtigkeit aufnehmen könnte. Das Zaunfeld wird mit zwei Schrauben Ø 3 x 35 mm am Verbinder befestigt.

Schritt 6. Abschluss der Arbeiten und Montage der restlichen Elemente
Gehen Sie analog vor und montieren Sie die restlichen Träger, Pfosten und Zaunfelder. Überprüfen Sie regelmäßig die Senkrechte und Waagerechte jedes Elements, um eine stabile und ästhetische Gesamtkonstruktion zu gewährleisten.
3. Haltbarkeit und Pflege: Die Druckimprägnierung
Alle Holzprodukte von Jagram, einschließlich unserer Gitter und Zäune, sind mit der modernen Methode der Druckimprägnierung geschützt. Dies ist ein Prozess, der das Holz dauerhaft vor biologischen Faktoren (Pilze, Schimmel, Insekten) und Witterungseinflüssen (Feuchtigkeit, UV-Strahlen) schützt.
🌿 Möchten Sie Ihr Holz jahrelang in perfektem Zustand halten?
Denken Sie daran, unsere Gitter und Zäune von Jagram sind druckimprägniert! Erfahren Sie mehr über die Imprägnierung.
Wenn Sie nach Jahren des natürlichen Vergrauens des Holzes die Farbe auffrischen möchten, verwenden Sie einfach eine Holzlasur, die für druckimprägniertes Holz geeignet ist. Eine komplizierte Wartung ist nicht erforderlich!
🛒 Kaufen Sie Notwendiges Zubehör und Vervollständigen Sie Ihren Garten
Alle benötigten Elemente finden Sie in unserem Angebot. Lassen Sie sich nicht von fehlenden Verbindern oder soliden Pfosten aufhalten.